-
Kategorie: Fördermittel Praxisfälle
- Geschrieben von: Manfred Gerkensmeyer
-
Zugriffe: 6152
Unternehmensnachfolge für Handwerksbetrieb

Unternehmensnachfolge für Handwerksbetrieb - 30 Mitarbeiter
in Westdeutschland
Unternehmensnachfolge für Handwerksbetrieb - 30 Mitarbeiter
in Westdeutschland
Einsatz von Fördermittel wegen verschlechterter Auftragsstruktur - Logistikunternehmen und Spedition
in Westdeutschland
Fördermittel für Forschung und Entwicklung - Maschinenbauer
Mittelständisches Unternehmen aus Bayern
Ein bayerischer Mittelständler, der sich im Sondermaschinenbau betätigt, war von den Folgen der Wirtschaftskrise betroffen und hatte mit Auftragsrückgängen zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund nahmen Überlegungen für ein neues Angebot konkrete Gestalt an. Dabei sollte ein schon bestehendes Produkt im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktionsleistung technisch weiterentwickelt und auf den Markt gebracht werden.
Zuschüsse bei der FuE-Förderung gefragt
Praxisfälle - Investition in Immobilie und Maschinen - Maschinenbauer
in Baden-Württemberg
Bei einem Unternehmen in der Bodenseeregion, das im Bereich Sondermaschinenbau und Zerspanungstechnik tätig ist, stellte sich dem Berater von Fördermittel Plus ein komplexes Aufgabenbündel. Denn hier sollten mehrere Ziele gleichzeitig verwirklicht werden.
Existenzgründung durch Unternehmenskauf - Werbeagentur im Bereich Graphische Dienstleistungen
in Nordrhein-Westfalen
Die Aufgabe bestand darin, eine Existenzgründung durch den Kauf eines alteingesessenen Betriebs mit 50 Angestellten in Ostwestfalen zu ermöglichen. Der bisherige Inhaber konnte das Unternehmen alters- und gesundheitsbedingt nicht weiterführen, es stand auch kein Nachfolger zur Verfügung. Daher bestand ein Interesse am Verkauf.